Why Are Sadhu Boards So Expensive

Warum sind Sadhu Boards so teuer

Die wahren Kosten eines hochwertigen Sadhu-Boards

Auf den ersten Blick mag ein Sadhu-Brett wie ein einfaches Stück Holz mit Nägeln aussehen. Die Herstellung eines hochwertigen, sicheren und langlebigen Sadhu-Bretts erfordert jedoch viel Erfahrung, Spezialausrüstung und die Verwendung hochwertiger Materialien. Lassen Sie uns herausfinden, warum ein hochwertiges Sadhu-Brett so teuer ist.

Materialien – Die Grundlage eines hochwertigen Sadhu-Boards

1. Basis – Massivholz statt Sperrholz

Die besten Sadhu-Bretter werden aus Massivholz wie Eiche, Walnuss oder Esche hergestellt, jedoch nicht aus Sperrholz .

Massivholz hat mehrere Vorteile:

  • Höhere Festigkeit und Haltbarkeit.
  • Bessere Erfahrung während der Praxis.
  • Natürliche Ästhetik.
  • Jedes Sadhu-Brett ist einzigartig

Der Holzvorbereitungsprozess umfasst:

  • Kauf ganzer Holzbretter.
  • Nur die besten Stücke schneiden und auswählen.
  • Erstellen Sie Holzplatten, die als Grundlage für das Sadhu-Brett dienen.

Hochwertiges Holz für Sadhu-Bretter ist teuer, da es sich um ein ausgewähltes Material handelt, das makellos, auf 6–9 % Feuchtigkeit getrocknet und richtig verarbeitet sein muss.

2. Nägel – Präzision und Qualitätskontrolle

Für einige Nagelbretter werden Standard-Dachnägel verwendet, die jedoch nicht immer die gleiche Länge oder Qualität aufweisen. Die Auswahl von 800 fehlerfreien Nägeln für ein Sadhu-Brett kann über zwei Stunden dauern.

Bei Oh! Sadhu verwenden wir maßgeschneiderte Nägel und gewährleisten dadurch:

  • Präzise Länge und Schärfe (nicht zu scharf und nicht zu stumpf).
  • Hochwertige Prägung zur Vermeidung von Mängeln.
  • Hochwertige Verzinkung zum Schutz vor Rost und zur Erhöhung der Lebensdauer.

Für Sadhu-Bretter mit Kupfernägeln verwenden wir reinen Kupferdraht, der Folgendes bietet:

  • Beste elektrische Leitfähigkeit zum Freisetzen negativer Energie.
  • Natürliche antibakterielle Eigenschaften.
  • Hohe Haltbarkeit und Komfort für Nagelstandübungen.

3. Schutzbeschichtung für Holz

Um ein langlebiges Sadhu-Brett zu gewährleisten, wählen wir sorgfältig natürliche Öle und Farben aus. Hochwertige, umweltfreundliche Lacke sind zwar teuer, bieten aber:

  • Schützen Sie Holz vor Feuchtigkeit und Abnutzung.
  • Verbessern Sie das Aussehen eines Nagelbretts.
  • Sind sicher und ungiftig für die Haut.

Der Herstellungsprozess – Präzision bis ins Detail

4. CNC-Bohren

Viele Menschen glauben, Nägel einfach in Holz einschlagen zu können. Das ist jedoch ein Irrtum. Ohne präzises Bohren:

  • Die Nägel werden verschoben.
  • Unter Druck bricht das Brett.

Unser Prozess umfasst:

  • Programmieren einer CNC-Maschine zum Bohren von Löchern mit Mikrometerpräzision.
  • Bohren von 800 Nagellöchern und 800 Gegenlöchern zum Zusammenfalten der Sadhu-Bretter.
  • Insgesamt 1.600 Löcher in einem Paar Sadhu-Bretter.

5. Schleifen und Bemalen eines Sadhu-Bretts

Nach dem Bohren durchlaufen die Bretter mehrere Schleif- und Lackierphasen:

  • Durch das Schleifen entsteht eine glatte, splitterfreie Oberfläche.
  • Öle oder Farben werden in mehreren Schichten aufgetragen, die jeweils Stunden oder sogar Tage zum Trocknen benötigen.

6. Nageleinführung

Sobald ein Holzsockel fertig ist, werden die Nägel manuell eingeschlagen. Allein dieser Vorgang dauert pro Nagelbrett über eine Stunde. Wird in dieser Phase ein einziger fehlerhafter Nagel übersehen, kann dies später nicht mehr korrigiert werden, und das Brett muss entsorgt werden.

Zur Sicherung der Nägel fügen wir eine spezielle Holzabdeckung hinzu, die auf eine Basis geklebt wird, um die Nagelköpfe zu verbergen.

7. Gravur und Personalisierung

Die Gravur ist ein zusätzlicher Schritt zur Herstellung eines einzigartigen Sadhu-Bretts. Wenn ein Design die gesamte Oberfläche bedeckt, kann ein Lasergravurprozess bis zu drei Stunden dauern.

Letzte Schritte – Verpackung und Zubehör für Sadhu Boards

8. Aufbewahrungs- und Transportkoffer

Hochwertige Sadhu-Boards werden oft mit einer Schutzhülle geliefert. Diese gewährleistet:

  • Schutz während der Lagerung.
  • Komfort beim Transport.

9. Sichere Verpackung für eine sichere Lieferung

Um Transportschäden zu vermeiden, wird jedes Sadhu-Nagelbrett sorgfältig verpackt. Dies erhöht zwar die Gesamtkosten, garantiert aber ein einwandfreies Produkt.

Kann ein hochwertiges Sadhu-Board günstig sein?

Wenn man alle Materialien, die Zeit und das Fachwissen berücksichtigt, die dafür erforderlich sind, wird klar, warum ein hochwertiges Sadhu-Board so teuer ist.

Ja, es gibt preisgünstige Optionen aus Sperrholz und im Laden gekauften Nägeln, aber diese haben schwerwiegende Nachteile:

  • Nägel von geringer Qualität mit ungleichmäßiger Länge, rauen Kanten oder schlechter Verzinkung, die schnell rosten.
  • Billige, giftige Lacke, die schädlich für die Haut sein können.
  • Schlecht behandeltes Sperrholz, das Splitter und eine unebene Oberfläche aufweisen kann.

Wenn Sie sich für ein hochwertiges Sadhu-Board entscheiden, investieren Sie in ein unvergleichliches Erlebnis, Produkthaltbarkeit und eine sichere und bequeme Nagelstandpraxis.

Wählen Sie das beste Sadhu-Brett für Ihre Praxis

Bei Oh! Sadhu kontrollieren wir jeden Produktionsschritt sorgfältig, um Ihnen die besten Sadhu-Bretter zu bieten. Entdecken Sie unsere Kollektion und finden Sie das perfekte Sadhu-Nagelbrett für sich. Sollten Sie Ihr Wunschdesign nicht finden, fertigen wir gerne ein individuelles Brett für Sie an!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.